Die SRH Berufliche Rehabilitation bietet in Karlsbad-Langensteinbach Aus- und Weiterbildungen an. Erwachsene, die aufgrund körperlicher und psychischer Einschränkungen ihren Beruf nicht mehr ausüben können, profitieren von 50 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter. Den Lernalltag unterstützen medizinische, psychologische und sozialpädagogische Angebote. Ziel ist die optimale Vorbereitung der Teilnehmer auf den Arbeitsmarkt. Zwei Drittel der Absolventen starten anschließend direkt in den Beruf. Träger des Unternehmens ist die SRH Bildung in Heidelberg.
Dieser Service kann nur mit aktivierten Cookies geboten werden.
Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad, Deutschland
Eine Qualifizierung oder Umschulung im BBRZ Karlsbad wird genehmigt, wenn Sie gesundheitliche Handicaps haben, die besondere Hilfen einer Einrichtung wie der unseren erforderlich machen. Ihr erster Ansprechpartner sind - in Abhängigkeit von Ihren individuellen versicherungsrechtlichen Voraussetzungen - die Mitarbeiter des Reha-Teams bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit bzw. bei Ihrem Rentenversicherungsträger. Sie stellen durch eine individuelle Beratung fest, ob die Voraussetzungen für eine Umschulung bei Ihnen gegeben sind.
Ihren Reha-Antrag, den so genannten „Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben“, stellen Sie bei dem für Sie zuständigen Reha-Träger. Das können die Bundesagentur für Arbeit oder kommunale ALG-II-Träger sowie die Deutsche Rentenversicherung oder die Träger der gesetzlichen Unfallversicherungen sein.
In diesem Fall sprechen Sie den Reha-Berater Ihres zuständigen Reha- bzw. Leistungsträgers an. Er wird feststellen, welche Berufsfelder in gesundheitlicher Hinsicht für Sie in Frage kommen oder aber eine Maßnahme zur Abklärung Ihrer beruflichen Eignung vorschlagen. In diesem Fall kommen Sie für eine kurze Zeit (2 bis 6 Wochen) zu uns ins BBRZ und wir klären gemeinsam mit Ihnen, welche Berufsfelder Ihrer Eignung und Ihren Neigungen entsprechen.
Wer sozialversicherungspflichtig beschäftigt war und sich nun beruflich neu orientiert, erhält während dieser Zeit in der Regel Übergangsgeld. Das ist eine Entgeltersatzleistung, die sich ähnlich wie Krankengeld oder Arbeitslosengeld 1 berechnet. Jüngere Auszubildende ohne vorherige Berufserfahrung können unter Umständen Ausbildungsentgelt beziehen. In jedem Fall sollten Sie sich frühzeitig bei Ihrem Rehabilitationsträger informieren.
Das liegt im Ermessen Ihres Rehabilitationsträgers. Er beurteilt die Zumutbarkeit nach der jeweiligen Fahrtdauer, aber auch nach Ihrem Gesundheitszustand. Beachten Sie, dass eine Unterbringung im Wohnheim keinen Wohnsitz ersetzt. In den Ferien sind die Wohnheime geschlossen.
Wöchentlich, jeweils mittwochs, findet der sogenannte Treffpunkt Karlsbader Tag, ein unverbindlicher und kostenloser Schnuppernachmittag, statt. Hier erhalten Sie Informationen und eine erste allgemeine Beratung und Sie können einen Rundgang durch unsere Einrichtung machen. Die Termine der Karlsbader Tage finden Sie hier auf unserer Homepage, Anmeldungen richten Sie bitte telefonisch an unser Team des Kundenservice.
Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern. Klicken Sie auf „Ich bin damit einverstanden“, um Cookies zu akzeptieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutzseite