Berufsbeschreibung
Als Wirtschaftsprofis mit speziellem Know-how in der Produktion organisieren Industriekaufleute die Verwaltung in der Industrie. Sie befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgaben wie Materialwirtschaft, Vertrieb, Marketing, Personal-, Finanz- und Rechnungswesen. Im Handel, bei Banken, Versicherungen und im öffentlichen Dienst, sind sie ebenso gefragt wie in der Kundenberatung, im Verkauf oder im Personalwesen.
Zugangsvoraussetzungen
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
- Sie haben Ihren Hauptschulabschluss erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über eine vergleichbare Ausbildung.
- Sie haben Spaß an planenden und organisatorischen Tätigkeiten sowie am Umgang mit anderen Menschen.
- Sie arbeiten gerne mit Computer und Telefon.
Abschluss und Dauer
Die Ausbildung dauert 2 Jahre und schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab. Neben einem mehrmonatigen Praktikum gehört auch die Prüfung für den internationalen und europäischen Computerführerschein ICDL/ECDL dazu.
Darüber hinaus können Sie eine Zusatzqualifikation in Englisch für kaufmännische Auszubildende mit IHK-Zertifikat erwerben.
Ein bis zu sechs Monate dauernder Reha-Vorbereitungslehrgang ist möglich.