Pressearchiv
Verkaufen im virtuellen Warenhaus
Immer mehr Menschen kaufen online ein. Verkäufer haben das Handwerk dazu vor allem offline gelernt – bis jetzt. Kaufleute im E-Commerce bildet etwa das Berufliche Bildungs- und Rehazentrum der SRH in Karlsbad-Langensteinbach aus.weiter lesen
Mit dem Rad sicher unterwegs
Der Sommer ist da und damit bestes Fahrradwetter. Damit auf der Radtour alles klappt, luden die Zweiradmechatroniker des BBRZ auf dem SRH Campus in Heidelberg zum Fahrradcheck ein.weiter lesen
Fahrräder und Englisch als Chancen fürs Arbeitsleben
Immer mehr Menschen werden psychisch krank, die Rückkehr in den Alltag ist oft schwer. Wie medizinische und berufliche Reha gemeinsam Betroffene unterstützen, zeigte die Fachtagung für Kliniksozialdienste am BBRZ.weiter lesen
Rezepte für das Selbstbewusstsein
Jeder dritte Arbeitnehmer kann seinen Beruf nicht bis zur Rente ausüben. Der 58-jährige Koch Manfred Hunsicker zeigt, dass sich ein Neuanfang lohnt: Dank einer Weiterbildung vermarktet er jetzt sein eigenes Kochbuch.weiter lesen
Neue Wege, Fachkräfte zu gewinnen
Vor allem mittelständische Betriebe erwartet ein Fachkräftemangel. Wiedereinsteiger in den Beruf sind eine Chance. Darüber informierten sich Unternehmer am 20. Februar bei der SRH in Karlsbad-Langensteinbach.weiter lesen
Klare Ziele setzen
Reha-Tag zeigte Möglichkeiten, nach Krankheit oder Unfall beruflich wieder einzusteigen.weiter lesen
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Die Wirtschaft sucht Fachkräfte, doch durch psychische Erkrankungen fallen viele Arbeitnehmer aus. Ein Mix aus Therapie und Qualifizierung in Karlsbad bringt Betroffene wieder in Arbeit. Über dieses Konzept informieren sich...weiter lesen
BBRZ Karlsbad-Langensteinbach mit neuer Leitung
Das Berufliche Bildungs- und Reha-Zentrum in Karlsbad-Langensteinbach hat einen neuen Chef: Claudius Dornblüth hat zum 1. Januar die Leitung übernommen. Vorgänger Thomas Windolf wechselt voll in die Heidelberger Geschäftsführung.weiter lesen
Schreiben als Therapie
Zum Welt-MS-Tag (25.5.): Kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung bekam Marina Obert die Diagnose MS. Heute hat sie gelernt, damit zu leben. Geholfen haben ihr Experten der SRH – und ihre Leidenschaft für Gedichte.weiter lesen
Gut gerüstet in die Zukunft
SRH Berufliche Rehabilitation Heidelberg verteilt die Aufgaben in der Geschäftsführung neu. weiter lesen